Deine Praxis, dein Weg, dein Elexeo
Deine vertraute physikalische Therapie auf einer modularen Plattform

Patienten erwarten immer mehr von ihrem Physiotherapeuten. Du sollst effizient, flexibel und innovativ sein – aber am liebsten ohne dabei deine persönliche Herangehensweise zu verlieren. Das sind ganz schön viele Bälle, die gleichzeitig in der Luft gehalten werden müssen. Zum Glück ist der technische Fortschritt groß, und es gibt immer mehr Entwicklungen, die dir helfen können, diesen Erwartungen gerecht zu werden. Die neue modulare Plattform für physikalische Therapie, Elexeo, ist eine davon. Was Elexeo genau ist? Das erklären Ivo Remans und Jochen Jaspers von Gymna gerne.
Was ist Elexeo und warum wurde es entwickelt?
Die meisten Praxen haben mindestens ein Gerät für physikalische Therapie. Die früher großen, sperrigen Geräte haben glücklicherweise längst Platz für handlichere Modelle gemacht, aber flexibel sind sie bei Weitem nicht immer.
Jochen, Innovationsmanager bei Gymna, sagt: „Wenn du frisch von der Schule kommst und deine eigene Praxis eröffnen möchtest, sind große Investitionen oft noch keine Option. Also wählst du die günstigste Variante. Aber mit dem Wachstum deiner Praxis wächst auch dein Bedarf an physikalischer Therapie. Wenn du dann erweitern möchtest, musst du entweder ein zusätzliches Gerät kaufen oder ein Kombigerät, das dein erstes Gerät überflüssig macht.“
Ivo, Produktmanager bei Gymna, ergänzt: „Deshalb war es unser Ziel, eine Plattform zu entwickeln, die sich zukunftssicher und schnell an diese sich verändernden Bedürfnisse anpassen läßt. So kamen wir auf eine modulare Plattform.“
"Du kannst ruhig klein anfangen, nur mit der Basis – also mit der Steuereinheit für Elektrotherapie oder Ultraschall. Und wenn dein Bedarf wächst, weil deine Praxis größer wird oder neue Spezialisierungen hinzukommen, kannst du jederzeit mit zusätzlichen Modulen erweitern. "
Ein modulares System: ideal für jede Praxis
Der modulare Aufbau macht Elexeo zu einem idealen System für jede Praxis und jeden Physiotherapeuten – sogar für Einsteiger. Jochen: „Das modulare System senkt die Einstiegshürden. Du kannst ruhig klein anfangen, nur mit der Basis – also mit der Steuereinheit für Elektrotherapie oder Ultraschall. Und wenn dein Bedarf wächst, weil deine Praxis größer wird oder neue Spezialisierungen hinzukommen, kannst du jederzeit mit zusätzlichen Modulen erweitern. Das Plug-and-Play-Prinzip macht das sogar sehr einfach, da die gesamte Software bereits auf der Steuereinheit installiert ist. Außerdem ist Elexeo sowohl vernetzt als auch eigenständig nutzbar. All das macht das System flexibel und zukunftssicher und sorgt dafür, dass du deine Wahl viel sorgloser treffen kannst.“
Die zusätzlichen Module, von denen Jochen spricht, sind Elektrotherapie, Ultraschall und Vakuum. Außerdem gibt es ein Batteriemodul, damit du dein kompaktes Elexeo überallhin mitnehmen kannst – zum Beispiel auf Hausbesuche oder wenn du schnell in einen anderen Behandlungsraum in einer großen Gemeinschaftspraxis wechseln musst. Ivo: „Und laut Testnutzern ist es ein großer Vorteil, dass der Therapeut seine eigenen Behandlungsprogramme in einem persönlichen Ordner speichern kann, was Elexeo besonders geeignet für eine große Praxis mit mehreren Nutzern macht.“
Ein nachhaltiges System also. Übrigens nicht nur, weil die Zusammenstellung jederzeit geändert werden kann, sondern auch, weil alles an Elexeo demontierbar ist und es in einer nachhaltigen Verpackung geliefert wird. Und ein schöner Nebeneffekt: Mit Elexeo kannst du deine therapeutischen Effekte maximieren, da die unabhängigen Kanäle gleichzeitig eingesetzt werden können.
Wusstest du, dass der Ultraschallbehandlungsaufsatz auch unter Wasser eingesetzt werden kann? Sehr praktisch, wenn die Haut deines Patienten bereits bei leichter Berührung schmerzt oder es sich um schwer erreichbare Stellen handelt, zum Beispiel zwischen den Fingern.
Der Elexeo Kompass: indikationsgerecht, personalisiert und effizient
Ein flexibles modulares System ist eindeutig eine gute Lösung. Und als Einsteiger musst du eigentlich nur eine Entscheidung treffen: Wählst du die Steuereinheit mit Elektrotherapie oder mit Ultraschall? Wenn du dir nicht sicher bist, was du brauchst, gibt es glücklicherweise den Elexeo Kompass. Der Elexeo Kompass informiert und begleitet dich bei der Wahl der idealen Elexeo-Ausstattung für deine Praxis.
Ivo: „Jede Praxis hat feste Patientengruppen mit spezifischen Erkrankungen, zum Beispiel Patienten mit muskuloskelettalen Schmerzen oder Patienten mit Hypertonie in der Muskulatur. Es ist natürlich praktisch, wenn du dafür die passende Modalität zur Verfügung hast. Der Kompass verknüpft die Erkrankungen mit Zielen und empfiehlt spezifische Therapiemethoden. So hilft dir der Kompass, die richtige Investition zu tätigen.“
Im Kompass wählst du ein Behandlungsziel, zum Beispiel Schmerzmanagement oder Muskelstimulation, und welche Erkrankungen du behandeln möchtest, zum Beispiel neurologische Erkrankungen oder Erkrankungen im Beckenbereich. Der Kompass ist in acht Blöcke unterteilt. Basierend auf deinen Auswahlentscheidungen empfiehlt der Kompass die ideale Elexeo-Ausstattung: die geeignetste Steuereinheit für deine Praxissituation sowie die empfohlenen zusätzlichen Module und Zubehörteile. Also äußerst benutzerfreundlich.
Stelle deine ideale Elexeo-Konfiguration zusammen
Die Zukunft der Physiotherapie und die Rolle der Technologie
Physiotherapie ist ein sehr dynamischer Beruf, der sich in hohem Tempo weiterentwickelt. Technologie spielt eine große Rolle im modernen Leben, und deshalb denkt Jochen, dass Physiotherapie und Technologie Hand in Hand gehen müssen: „Nach der Corona-Pandemie hat sich die Selbstversorgung verändert, und die Welt ist noch nicht darauf eingestellt. Patienten wenden Selbstversorgung eigenständig an, aber oft ohne Erfolg, weil sie einfach nicht wissen, wie sie es richtig machen. Technologie muss eine Brücke schlagen zwischen dem Physiotherapeuten und dieser Selbstversorgung, damit es zu einer kontrollierten Selbstversorgung kommt, die unter professioneller Anleitung tatsächlich Ergebnisse liefert. Wenn es möglich wäre, jeden Abend zu Hause Elektrotherapie anzuwenden, würdest du viel schneller wieder gesund werden, als wenn das nur ein- oder zweimal pro Woche beim Physiotherapeuten in der Praxis geschieht.“ Ivo ergänzt: „In deiner Behandlung mit Elexeo verwendest du natürlich spezifische Parameter. Stell dir vor, du könntest deinem Patienten ein Gerät mit denselben ParameterEinstellungen mitgeben, damit er zu Hause weiter üben kann? Das kann ich mir gut vorstellen in der Zukunft der Physiotherapie.“
Sowohl Jochen als auch Ivo sehen Elexeo als ein solides, zukunftssicheres Produkt. Für dich als Therapeuten, weil du jederzeit mit einem zusätzlichen Modul erweitern kannst, aber auch für Gymna selbst, weil zukünftige neue Module mit demselben Komfort integriert werden können. Die Plattform ist bereits darauf vorbereitet. Außerdem ist das Gerät bereits mit einem NFC-Chip ausgestattet, sodass Elexeo auch für zukünftige Funktionen bereit ist, die einen sicheren, schnellen und kontaktlosen Datenaustausch erfordern.
"Technologie muss eine Brücke schlagen zwischen dem Physiotherapeuten und dieser Selbstversorgung, damit es zu einer kontrollierten Selbstversorgung kommt, die unter professioneller Anleitung tatsächlich Ergebnisse liefert."
Was möchtet ihr Therapeuten mit auf den Weg geben, die überlegen, mit Elexeo zu starten?
Ivo: „Der große Vorteil ist, dass du ausgehend von deinen aktuellen Bedürfnissen und Fachkenntnissen starten kannst, aber die Möglichkeit hast, diese Funktionalität später weiter auszubauen. So kannst du dir die Option für Kombinationstherapie oder gleichzeitige Therapie und die Kombination verschiedener Regionen offenhalten. Das spart Zeit. Ebenso spart dir die intuitive Benutzeroberfläche eine Menge Zeit.“
Jochen stimmt Ivo zu: „Mit Elexeo bist du mit jeder Startkonfiguration gut aufgestellt, ganz gleich, was du wählst. Du kannst nämlich jederzeit mit anderen Modulen erweitern oder deine Konfiguration anpassen oder ändern. Elexeo nimmt dir dadurch alle Zweifel und Sorgen.“
Neugierig auf die Möglichkeiten von Elexeo für deine Praxis?
Ivo und Jochen haben uns wertvolle Einblicke gegeben, wie Elexeo dir hilft, deine Praxis effizienter und flexibler zu gestalten. Durch die Nutzung des modularen Systems kannst du als Therapeut deine Behandlung genau auf die Bedürfnisse von dir und deinem Patienten abstimmen. Ob es nun um Schmerzbehandlung, Geweberegeneration oder Muskelstimulation geht – Elexeo bietet eine leistungsstarke Lösung, die mit der Praxis wächst.
Bist du neugierig, wie Elexeo deine Praxis bei der Bereitstellung personalisierter Pflege unterstützen kann? Entdecke die Möglichkeiten und stelle hier deine ideale ElexeoAusstattung zusammen.