Behandlung eines Muskelfaserbruchs
Ein Beispiel für eine mit Tecar-Therapie behandelte Pathologie

Zahlreiches Zubehör für unbegrenzte Behandlungsmöglichkeiten
Das Gymna Care 300 wird mit zahlreichem Zubehör geliefert, mit dem zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für die Behandlung von Muskel-Skelett-, ästhetischen und Beckenboden-Erkrankungen abgedeckt werden können. Die TECAR-Therapie beschleunigt die natürliche Regeneration des Körpers. Die positiven Auswirkungen der TECAR-Therapie werden vorwiegend in der Physiotherapie, der Rehabilitationstherapie und der Schmerztherapie angewandt:
- Prellungen und Verstauchungen
- Postoperative Rehabilitation
- Sportverletzungen
- Muskel- und Sehnen- erkrankungen
- Neuropathien
- Narbengewebe
- Erkrankungen der Wirbelsäule und der peripheren Gelenke
- Erkrankungen des Gefäß- und Lymphsystems
- Orthopädische Erkrankungen des peripheren Ner- vensystems
- Rehabilitation des Beckenbodens
- Akute und chro nische Schmerzen
Nachstehend ein Beispiel, wie Sie einen Muskelfaserrissmit dem Care 300 behandeln können. Der Muskelfaserriss, in diesem Fall ein Kniesehnenbruch, wird mit einer unipolaren kapazitiven Elektrode mit 64 mm Durchmesser und einer neutralen Platte behandelt.
Patientenlagerung | Bauchlage |
Position Neutralplatte | Unter dem Oberschenkel des betroffenen Beins |
Position aktive Elektrode | Hautoberfläche Achillessehne, lokalisierte Behandlung |
Behandlungsdauer | 20 Minuten |
Akutheitsgrad der Läsion | Hoch |
Impuls | Athermie 1 oder fortlaufend |
Erwarteter WEL-Wert von 1 bis 10 | 3 - 7 Wärmeempfindungsgrad-Wert |