Fünf Möglichkeiten zur schnelleren Genesung einer Achillessehnen-Tendinopathie

Als Physiotherapeut stehen Sie oft vor der Herausforderung, die Achillessehnenerkrankung Ihres Patienten wirksam zu lindern. In diesem Artikel geben wir Ihnen wissenschaftliche Einblicke in fünf leistungsstarke Physiotherapietechniken und zeigen Ihnen, wie fleißige Physiotherapeuten wie Tim und Killian diese Techniken in die Praxis umsetzen. Entdecken Sie, wie diese Experten ergänzende Ansätze wie Stoßwellentherapie, Ultraschalltherapie, Lasertherapie, TECAR-Therapie und perkutane Elektrolyse erfolgreich einsetzen. Lernen Sie von ihren Erfahrungen und erkunden Sie, wie Sie diese innovativen Ansätze in Ihre Praxis integrieren können.

Physiotherapeutische Techniken als ergänzende Behandlung bei einer Achillessehnenentzündung (Tendinopathie)

Obwohl das klinische Erscheinungsbild von Patient zu Patient variieren kann, sind Schmerzen, tastbare - oder manchmal sichtbare - Verdickungen der Achillessehne und Einschränkungen bei den täglichen und sportlichen Aktivitäten des Patienten die gemeinsamen Nenner. Die von Physiotherapeuten angebotene Standardbehandlung umfasst in der Regel Aufklärung, Belastungsänderungen und Bewegungstherapie, doch manchmal führen diese Maßnahmen nicht zu ausreichenden Ergebnissen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Behandlung durch wissenschaftlich fundierte physiotherapeutische Techniken zu ergänzen.

Schmerzlinderung und Heilungsförderung durch Stoßwellentherapie

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der kurze, intensive Schallwellen die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers aktivieren. Die Schmerzlinderung und die Beschleunigung der körpereigenen Heilungsprozesse stehen im Mittelpunkt dieser Behandlungsmethode. Die radiale Stoßwellenbehandlung (rESWT) wird seit Anfang dieses Jahrhunderts zur Behandlung chronischer Sehnenprobleme eingesetzt. Derzeit besteht ein wissenschaftlicher Konsens über die Wirksamkeit dieser Behandlung, insbesondere bei Achillessehnen-Tendinopathien.

Shockmaster

 

Eine systematische Übersichtsarbeit von Stania et al. (2019), die nur hochwertige RCTs einschließt, kommt zu einem sehr positiven Ergebnis. Nach mindestens drei Behandlungen liegt der Prozentsatz der Patienten, die sich vier Monate nach der letzten Intervention vollständig erholt oder deutlich gebessert haben, bei 52 % für Patienten mit einer Tendinopathie der mittleren Portion und bei 64 % für Patienten mit einer Insertionstendinopathie. Kombiniert man die radiale Stoßwellentherapie (2000 Impulse, 8 Hz, 3 Sitzungen) mit einer exzentrischen Belastung, erhöht sich der Prozentsatz der Patienten, die von einer signifikanten Verbesserung oder einer vollständigen Genesung berichten, auf 82 %.

Physiotherapist TimPhysiotherapeut Tim, spezialisiert auf Probleme der unteren Extremitäten und ist seit diesem Jahr stolzer Besitzer des Gymna ShockMaster und er kann dieser Erfolgsquote nur zustimmen: "Ich arbeite in einer Sport-, Jugend- und Familienpraxis und sehe regelmäßig Patienten mit Achillessehnenentzündungen. Für meine Kollegen und mich ist die Stoßwelle nie eine Einzelmaßnahme und wir verwenden Stoßwelle nahezu bei jeder Behandlung. Etwa 75 % unserer Patienten mit Achillessehnenentzündung sind nach etwa fünf Behandlungen (weitgehend) geheilt." Tim spricht auch sehr positiv über den ShockMaster selbst: "Ich verwende  das Guided Therapy System ausgiebig, mit dem der ShockMaster ausgestattet ist. Da dieses System evidenzbasiert ist, erhält der Patient automatisch die Stoßwellenbehandlung mit der besten Unterstützung, indem er einfach dem System folgt. Außerdem ist es großartig, dass der ShockMaster die Parameter automatisch anpasst, um Behandlungen mit verschiedenen Behandlungsköpfen zu optimieren."

Effizientere Phasen der Gewebereparatur durch therapeutische Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie ist eine sichere und nicht-invasive Behandlungsmodalität, bei der hochfrequente Schallwellen eingesetzt werden, um Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung zu erreichen. Ultraschall verbessert die Effizienz aller Phasen der Gewebeheilung und ist daher für die Behandlung der Achillessehnen-Tendinopathie gut geeignet.

Dedes et al. (2020) verglichen die Ultraschall- mit der Stoßwellentherapie und stellten bei beiden Verfahren eine signifikante Verbesserung der Schmerzen und der Funktion fest, obwohl die Wirkung der Stoßwelle deutlich größer war. Der Hauptvorteil des Ultraschalls liegt jedoch in seiner Zugänglichkeit. Insgesamt haben viele Therapeuten Zugang zu einem Ultraschalltherapiegerät, und in der Regel ist die Integration der Ultraschalltherapie in eine Behandlung für den Patienten mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden. Außerdem wird diese Therapieform von den Patienten im Allgemeinen sehr gut vertragen. Daher ist Ultraschall eine geeignete Alternative, wenn die Stoßwelle nicht verfügbar ist oder vom Patienten nicht vertragen wird.

Dynamus Ultrasound Compact

Stimulation der metabolischen Zellaktivität durch Lasertherapie

Die Lasertherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die die metabolische Aktivität in den Zellen erhöht und damit die Selbstheilungskräfte der Zellen stimuliert. Dies führt nicht nur zu einer besseren und schnelleren Heilung, sondern trägt auch zur Schmerzlinderung bei. Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) kann daher effizient bei der Behandlung einer Achillessehnen-Tendinopathie eingesetzt werden.

Die Studien von Stergioulas (2008) und Tumilty (2010) untermauern diesen positiven Effekt. Stergioulas kommt sogar zu dem Schluss, dass eine Kombination aus LLLT und einem exzentrischen Übungsprogramm die Genesung zusätzlich beschleunigt. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Energiemenge zu verabreichen. An dieser Stelle kommt die Walt-Tabelle ins Spiel, denn sie ist das perfekte Instrument, um die richtige Energiemenge für einen bestimmten Parameter bei verschiedenen Erkrankungen zu bestimmen.

Verbesserte Blutzirkulation und Schmerzlinderung durch TECAR-therapy

TECARDie TECAR-Therapie ist eine nicht-invasive elektrothermische Therapie, die als tiefe Thermotherapie klassifiziert wird. Im Gegensatz zur oberflächlichen Thermotherapie erzeugt TECAR auch Wärme in tiefer liegendem Gewebe, wodurch die Hämoglobinsättigung zunimmt. Laut Bito et al. ist dies genau das, was bei der Anwendung im peritendinösen Bereich der Achillessehne passiert. Darüber hinaus sorgt TECAR für eine verbesserte Blutzirkulation, Vasodilatation, lymphatische Effekte und eine erhöhte Zellproliferation, ideale Bedingungen für die Gewebereparatur der Sehne.

TECAR wird nur selten als alleinige Therapie bei der Behandlung von Tendinopathien eingesetzt. Im Allgemeinen neigen Physiotherapeuten dazu, TECAR mit Techniken zu kombinieren, die auf die chronische Phase abzielen. Aus diesem Grund sind die perkutane Elektrolyse oder die Stoßwellentherapie die idealen Begleiter für exzentrische Übungen und die TECAR-Therapie.

Aktivierung der natürlichen Heilungsmechanismen durch perkutane Elektrolyse

Die relativ neue perkutane Elektrolyse ist eine minimal-invasive Technik, bei der unter Ultraschallführung eine dünne Nadel in das zu behandelnde Gebiet eingeführt wird. Über diese Nadel wird gezielt ein Gleichstrom zugeführt, der eine nicht-thermische elektrochemische Reaktion auslöst. Das angestrebte Ziel ist die Aktivierung natürlicher Heilungsmechanismen.

Perkutane Elektrolyse bei Tendinopathien und Fersensporn ist vielversprechend, muss jedoch noch in größerem Maßstab bestätigt werden. Laut Silva et al. (2014) reduziert es die Schmerzen bei Patienten mit einer Achillessehnen-Tendinopathie und verbessert ihre funktionale Beweglichkeit. Ronzio et al. (2017) beobachteten ebenfalls eine Schmerzreduktion, eine größere Beweglichkeit des Sprunggelenks und eine geringere Morgensteifigkeit bei Patienten der Versuchsgruppe im Vergleich zu Patienten der Kontrollgruppe.

Physiotherapist KillianAuch Physiotherapeut Killian ist von den Vorteilen der perkutanen Elektrolyse überzeugt: "Mit der perkutanen Elektrolyse kann man genau an der betroffenen Stelle arbeiten und ermöglicht mir daher sehr präzise zu behandeln. Außerdem lässt sich diese besondere Technik dank ihrer kurzen Eingriffsdauer nahtlos in meine Behandlungen integrieren. Ich verwende das Gerät Gymna Acure 250, das besonders intuitiv ist und nur eine kurze Lernkurve erfordert, um mit dieser Art von Behandlung zu beginnen."

Anwendung von Physiotherapietechniken in Ihrer Praxis

Physiotherapeutische Techniken können also einen wichtigen Beitrag zum Heilungsprozess von Patienten mit einer Achillessehnen-Tendinopathie leisten. Sie bieten Ihnen als Physiotherapeut zusätzliche Optionen, um diese Patienten, aber auch Patienten mit anderen Pathologien, effizienter auf ihrem Weg zu einem verletzungsfreien Körper effektiver zu unterstützen.

Erwägen Sie, Ihre Praxis um neue Techniken zu erweitern? Alle in diesem Blog besprochenen Physiotherapietechniken sind in unserem hochmodernen Geräteangebot verfügbar, wobei Benutzerfreundlichkeit für uns an erster Stelle steht. Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne, welche Technik perfekt zu Ihnen und Ihrer Praxis passt.

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!