Supraspinatus-Tendinopathie

Physiotherapie bei komplexen Schulterproblemen

Schulterprobleme: ein tägliches Ärgernis, das nicht ignoriert werden kann. Von alltäglichen Aufgaben wie dem Haare waschen bis hin zur Ausübung Ihres Lieblingssports, oder Ihrer Arbeit kann eine schmerzhafte Schulter Ihr Leben völlig durcheinander bringen. In diesem Blog geht es um eine Schultererkrankung, mit der Physiotherapeuten häufig konfrontiert werden: die Supraspinatus-Tendinopathie. Doch wie entsteht diese komplexe Schultererkrankung, und welche Behandlung bietet die besten Aussichten?

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir eine Literaturanalyse durchgeführt und mit führenden Physiotherapeuten und Schulterspezialisten gesprochen. Lesen Sie weiter, um evidenzbasierte Behandlungsoptionen, wie exzentrische Übungen und Stoßwellentherapie kennenzulernen und wertvolle Einblicke von erfahrenen Experten wie Chris und Henry zu erhalten.

Wie entsteht die Supraspinatus-Tendinopathie?

Die Supraspinatus-Tendinopathie ist eine der Pathologien, die dem subakromialen Schmerzsyndrom zugrunde liegen, einem Schulterschmerzsyndrom bei Erwachsenen. Die Entwicklung dieser Tendinopathie hängt von mehreren Faktoren ab, die von Seitz1 et al. in intrinsische und extrinsische Mechanismen unterteilt werden:

Intrinsische Mechanismen:

  • Altersbedingte degenerative Veränderungen
  • Schlechte Durchblutung
  • Biologische Faktoren (Zusammensetzung der Sehnenmatrix)
  • Schlechte mechanische Eigenschaften

Extrinsische Mechanismen:

  • Anatomische Faktoren
    •  Form und Ausrichtung des Schultergelenks
    •   Ausgeprägte Knochensporne unterhalb des AC-Gelenks
  • Biomechanische Faktoren
    •   Skapuläre/glenohumerale Dyskinesie
    •   Körperhaltung, Muskelschwäche, Weichteilspannung

Wenn die Tendinopathie durch interne Faktoren entsteht und den subacromialen Raum einengt, kann sie sogar eine Kombination aus internen und externen Mechanismen verursachen.

Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten der Supraspinatus-Tendinopathie

Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die zu erwähnen wären, aber die derzeitige Behandlungspolitik für die Supraspinatus-Tendinopathie besteht aus den folgenden Elementen:

  • NSAIDs, Schmerzmitteln
  • Aufklärung und Beratung
  • Bewegungstherapie (Beweglichkeit, exzentrische Kraftübungen), evtl. ergänzt durch manuelle Therapie
  • Stoßwellentherapie (bei unzureichendem Ansprechen auf die konservative Therapie)
  • Kortikosteroid-Injektion
  • Chirurgischer Eingriff (in einigen Fällen von Verkalkung oder Ruptur)

In Anbetracht der unterschiedlichen Entstehungsmechanismen ist es nicht verwunderlich, dass es so viele Behandlungsmöglichkeiten gibt. Seitz et al. schlagen vor, dass eine Einteilung der Patienten in Untergruppen die Behandlung verbessern kann. Lewis2 stellt in seiner Übersicht eine praktische Klassifizierung vor, bei der das lokale Bild, die klinische Präsentation und die Behandlung miteinander verknüpft sind.

Supraspinatus Tendinopathy schema

Im Folgenden gehen wir näher auf einige Behandlungsmöglichkeiten ein, darunter Bewegungstherapie, Stoßwellentherapie und perkutane Elektrolyse. Anschließend geben einige erfahrene Schulterspezialisten wertvolle Tipps, die bei der Wahl der richtigen Behandlung helfen können.

Bewegungstherapie bei Supraspinatus-Tendinopathie

Aus der Tabelle von Lewis geht auch hervor, dass exzentrisches Training bei dieser Erkrankung entscheidend ist. Exzentrisches Training stimuliert die Fibroblasten und die Produktion neuer Kollagenfasern, wodurch die Neovaskularisierung verringert und die Sehnenorganisation verbessert wird.

Die Dosierung der exzentrischen Bewegungstherapie ist in der Literatur nach wie vor umstritten. Der Physiotherapeut Martin Ophey3 gibt jedoch einen klaren Leitfaden für die Rehabilitation der Schulter, der auf einigen grundlegenden Prinzipien beruht:

1. Stellen Sie den Patienten in den Mittelpunkt des Behandlungsprozesses.

2. Optimale atherogene Mobilität anstreben

3. Behandeln Sie sowohl die primäre Ursache als auch eventuelle sekundäre Störungen

4. Aufbau der Rehabilitation von proximal nach distal

5. Anstreben einer optimalen intermuskulären Koordination

6. Lassen Sie den Patienten ohne Schmerzen trainieren

Befolgen Sie die üblichen Trainingsprinzipien, gehen Sie von isometrischen zu dynamischen Übungen über und entscheiden Sie sich lieber für eine zeitliche Progression als für Wiederholungen. Auch die Koordination sollte nicht vergessen werden. Die Scapula muss eine stabile Basis sein. Bei einer Dyskinesie des Schulterblatts können die Muskeln der Rotatorenmanschette und damit auch der Supraspinatus nicht richtig funktionieren. Wenn Ihr Patient also eine Skapulardyskinesie hat, sollte die Behandlung dieser Dyskinesie ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.

Große und kleine Trainingsgeräte für die Schulterrehabilitation

Trainingsgeräte können wesentlich zu einem effektiven Training beitragen. Dazu gehören traditionelle Übungen auf einem Flaschenzug und das moderne Training mit einem tragbaren Schwungrad-Trainingsgerät, das drinnen und draußen eingesetzt werden kann.

Aber auch kleinere Trainingsgeräte spielen in der Schulterrehabilitation eine wichtige Rolle. Vor allem beim Stabilitätstraining sind solche Hilfsmittel unverzichtbar. Bei Mobilitätsproblemen ist die Schultertrage unausweichlich, oder, um es mit den Worten des Physiotherapeuten Chris zu sagen: "Bei Mobilitätsproblemen ist die Schultertrage mein bester Freund."

Stoßwellentherapie bei Supraspinatus-Tendinopathie

Die Stoßwellentherapie ist heute ein fester Bestandteil der Behandlungspolitik bei Supraspinatus-Tendinopathie. Zahlreiche Literaturübersichten zeigen, dass die Stoßwellentherapie eine wirksame Interventionsmethode für kalzifizierende und nicht kalzifizierende Tendinopathien ist, obwohl der Evidenzgrad für nicht kalzifizierende Tendinopathien etwas geringer ist.

Pellegrino et al. (2022): "Für die Wirkung der ESWT sind verschiedene Wirkmechanismen beschrieben worden, darunter eine analgetische Wirkung aufgrund einer Überstimulation von Nozizeptoren und Mikroläsionen des Sehnengewebes aufgrund der physikalischen Effekte der Schallwellen, die den Heilungsprozess der Sehne anregen. Die Erfolgsquote liegt zwischen 60 und 90 %, und Komplikationen sind vernachlässigbar.4

Aufgrund der hervorragenden Forschungsergebnisse wurde ein evidenzbasiertes Behandlungsprotokoll für die Supraspinatus-Tendinopathie mit Verkalkung in den ShockMaster 500 aufgenommen. Aus Erfahrung können wir davon ausgehen, dass die Intensität des Gymna ShockMaster 500 hoch genug ist, um eine Reabsorption der Verkalkung in der Supraspinatussehne zu erreichen. Physiotherapeut Toon stellt dies fest:

"Ich helfe regelmäßig Patienten bei der Überwindung von Verkalkungen in der Supraspinatus-Sehnen-Tendinopathie. Meine Geheimwaffe? Der Gymna ShockMaster 500, den ich vorsichtig auf bis zu 5 bar dosiere. Nach nur 2 bis 3 Sitzungen erfahren meine Patienten eine erhebliche Schmerzlinderung und verbesserte Beweglichkeit. Das Erfreulichste daran ist, dass ein chirurgischer Eingriff aufgeschoben oder vermieden werden kann. Oft wird die Wirksamkeit dieses Ansatzes noch Monate nach der Behandlung durch den Ultraschallnachweis des Kalziumabbaus bestätigt."

 

ShockMaster Supraspinatus tendinopathy

 

Perkutane Elektrolyse bei Supraspinatus-Tendinopathie

Der Eingriff - oder die Kombination von Eingriffen - bei Schulterbeschwerden ist noch nicht gefunden.

Da eine schlüssige Lösung noch nicht gefunden wurde, werden neue Technologien entwickelt. In den letzten Jahren wurde auch die perkutane Elektrolyse zunehmend als (Teil der) Behandlung der Supraspinatus-Tendinopathie eingesetzt. Obwohl es noch wenig Forschung gibt, ist diese physiotherapeutische Technik eine Überlegung wert, vor allem in Fällen, in denen der Standardansatz keine Früchte trägt und ein chirurgischer Eingriff vermieden werden muss (aus finanziellen, medizinischen oder praktischen Gründen).

Der zusätzliche Nutzen der perkutanen Elektrolyse

Die perkutane Elektrolyse sollte immer legal und unter Ultraschallkontrolle von einem Arzt durchgeführt werden. Der Physiotherapeut kann jedoch Triggerpunkte behandeln, die für die Symptomatik verantwortlich sind. Einige Physiotherapeuten und Patienten sind der Meinung, dass die Wirkung länger anhält als beim normalen Dry Needling, aber der wissenschaftliche Nachweis steht noch aus.

Tessa hat das positive Ergebnis aus erster Hand erfahren: "Ich hatte einen Patienten in Behandlung, der seit zwei Jahren Schulterbeschwerden hatte. Ich habe alles ausprobiert, aber nichts hat ausreichende Ergebnisse gebracht. Nach meiner Ausbildung begann ich, die perkutane Elektrolyse mit dem Gymna Acure anzuwenden. Nach drei Tagen hatte sich die Schulterhöhe meines Patienten bereits um 25° verbessert."

Praktische Tipps von Physiotherapeuten für eine erfolgreiche Schulterrehabilitation

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Patienten eine wissenschaftlich fundierte Behandlung anbieten. Der Erfahrungsaustausch mit Kollegen kann jedoch wertvolle Erkenntnisse für die Wahl Ihrer Behandlung liefern. Deshalb haben wir bei einigen erfahrenen Physiotherapeuten nach ihren ultimativen Tipps für eine erfolgreiche Behandlung von Patienten mit Supraspinatus-Tendinopathie nachgefragt.

Der Sportphysiotherapeut Chris fängt gerne an: "In der Schulterrehabilitation stelle ich oft fest, dass die neuromuskuläre Kontrolle, die Propriozeption, nicht vorhanden ist. Bei einer Knöchelverstauchung achten Physiotherapeuten routinemäßig darauf. Leider wird dies bei der Schulter oft vergessen, obwohl es zur Aufrechterhaltung der Beschwerden beiträgt. Darüber hinaus ist es wichtig, die Rehabilitation mit einer Stabilisierung des Schulterblatts zu beginnen, da das Schulterblatt das Fundament der Schulter bildet. Und als letzten Tipp empfehle ich, erst später in der Rehabilitation mit Übungen mit großen Hebeln zu beginnen, da die Kraftpaare erst einmal gut funktionieren müssen."

Manual Therapeutin Sara betont, wie wichtig es ist, den Patienten zu informieren und anzuleiten: "Es ist wichtig, dass die Menschen auch zu Hause bewusst in die Rehabilitation einbezogen werden. Manche Patienten überschreiten ständig ihre Grenzen, andere trauen sich kaum, die Schulter zu benutzen und haben Angst vor der Bewegung. Der Patient muss wissen, wie und in welchem Umfang er die Schulter benutzen kann, um sich mit ihr zu beschäftigen, aber seine Grenzen nicht zu überschreiten."

Auch Physiotherapeut Henry behandelt in seiner Praxis regelmäßig Patienten mit subacromialem Schmerzsyndrom. Sein Tipp geht über die Physiotherapie hinaus: "Manchmal wollen wir als Physiotherapeuten das Problem allein lösen, aber es gibt viele Faktoren, die zum Entstehen dieser Beschwerden beitragen. Auch Faktoren wie Ernährung und Schlaf sind für eine gesunde Schulter von Bedeutung. Mein Tipp: Vergessen Sie diese Faktoren nicht und verweisen Sie Ihren Patienten rechtzeitig an Ihren (para)medizinischen Kollegen."

Physiotherapeut Ron möchte noch einen Tipp hinzufügen: "Ich rate Patienten, sich einen Physiotherapeuten zu suchen, der auf Schulterbeschwerden spezialisiert ist. Auf diese Weise erhalten die Patienten die beste physiotherapeutische Betreuung für ihre Schulterbeschwerden".

Wollen auch Sie die beste Schulterrehabilitation anbieten?

Wir haben gelernt, wie wichtig die Bewegungstherapie in der Schulterrehabilitation ist und wie die Stoßwellentherapie und die perkutane Elektrolyse wesentlich zur Genesung der Supraspinatus-Tendinopathie beitragen können.

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie mehr über den Einsatz von Stoßwellen oder perkutaner Elektrolyse erfahren möchten.

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!

 

[1] Seitz, A. L., McClure, P. W., Finucane, S., Boardman, N. D., 3rd, & Michener, L. A. (2011). Mechanisms of rotator cuff tendinopathy: intrinsic, extrinsic, or both?. Clinical biomechanics (Bristol, Avon)26(1), 1–12. https://doi.org/10.1016/j.clinbiomech.2010.08.001

[2] Lewis J. S. (2010). Rotator cuff tendinopathy: a model for the continuum of pathology and related management. British journal of sports medicine44(13), 918–923. https://doi.org/10.1136/bjsm.2008.054817

[3] Ophey, M. (2013). Actieve schouderrevalidatie bij hobby- en prestatiegerichte sporters (deel 1). InFysio, 9(3), 6–11. https://www.schoudernetozl.nl/wp-content/uploads/2013/02/InFysio-2013-03-Schouder_artikel.pdf

[4] Pellegrino, R., Di Iorio, A., Brindisino, F., Paolucci, T., Moretti, A., & Iolascon, G. (2022). Effectiveness of combined extracorporeal shock-wave therapy and hyaluronic acid injections for patients with shoulder pain due to rotator cuff tendinopathy: a person-centered approach with a focus on gender differences to treatment response. BMC musculoskeletal disorders23(1), 863. https://doi.org/10.1186/s12891-022-05819-3